Therapieangebote bei
- Artikulationsstörungen, Dyslalie (phonetische/phonologische/dyspraktische Störungen)
- Sprachentwicklungsstörungen in Form von:
- Sprachverständnisstörungen
- Wortfindungsstörungen, Speicherstörungen (als eingeschränkter Wortschatz)
- Dysgrammatismus als syntaktische / morphologische Störung (Satzbau– oder Wortbeugungsstörung)
- Pragmatisch – Kommunikative Störungen (Sprechen im Handlungskontext)
- Störungen der auditiven (oder auch visuellen) Wahrnehmung und Verarbeitung; in Verbindung mit dem Erwerb einer zunehmenden phonologischen Bewusstheit und Sprachverarbeitung als auch in Korrelation mit dem Erwerb von Lese- und Rechtschreibkompetenzen
- Orofazialen Myofunktionsstörungen (gestörte Mundmotorik oder Schluckablauf, z.B. Zungenvorschub)
Zur korrekten Darstellung der Bildergalerie ist die Installation des Abobe Flashplayers (Copyright © 2016 Adobe Systems Software Ireland Ltd. All rights reserved) notwendig.
- Organischen, funktionellen oder psychogenen Dysphonien/Störungen der Atem- und Stimmfunktionen (Respiration, Phonation), auch VCD (Vocal Chord Dysfunction) bzw. Laryngospasmus-Störungen der Stimm- und Sprechfunktionen, Rhinophonie (Näseln)
- Redeflussstörungen in Form von Stottern oder Poltern
- Aphasien (erworbene Sprachstörung, z.B. nach Schlaganfall)
- Dysarthrophonien (erworbene Sprechstörung, z.B. nach Hirnverletzungen)
- Apraxien (Programmierungsstörungen der Sprechmuskulatur nach Hirnschädigung, die zu ungenauem und fehlerhaftem Sprechen führen)
- Dysphagien/Schluckstörungen (nach Kehlkopf-Operationen oder nach einem Schlaganfall)